Leitbild 2035

Leitbild Main-Spessart 2035

Inhalt EIN LEITBILD FÜR DEN LANDKREIS MAIN-SPESSART SO STELLEN WIR UNS DAS JAHR 2035 VOR HANDLUNGSFELD WIRTSCHAFT & ARBEIT HANDLUNGSFELD MOBILITÄT & WOHNEN HANDLUNGSFELD BILDUNG & KULTUR HANDLUNGSFELD NATUR & UMWELT HANDLUNGSFELD GESUNDHEIT & SOZIALES 4 6 8 10 12 14 16 Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter: m/w/d.

4 Wozu brauchen wir eigentlich ein Leitbild? 50 Jahre jung ist der Landkreis jetzt, und diesen Anlass haben wir genutzt, uns gemeinsam unsere Zukunft vorzustellen: Viele Menschen aus Politik und Verwaltung, aus Wirtschaft und Vereinen, aber auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben dieses Leitbild gemeinsam entwickelt. Bei einer großen Umfrage und mehreren Online-Workshops konnten alle mitmachen, die Zeit und Interesse hatten. Das war wichtig, denn: Nur ein Leitbild, das von engagierten Menschen im Landkreis getragen wird, kann wirklich etwas bewirken. Die wichtigsten Ziele dieses Leitbildes sind: Den Landkreis Main-Spessart für die Zukunft zu rüsten und ihn (nach innen wie nach außen) als attraktiven und gesunden Lebens-, Natur- und Wirtschaftsraum zu positionieren. Denn davon hängt auf Dauer unser Wohlstand ab. Im Leitbild sagen wir konkret, welche Zielvorstellungen und strategischen Leitlinien die gemeinsame Arbeit in den kommenden Jahren bestimmen. Daraus leiten wir auch Arbeitsschwerpunkte der Verwaltung ab. Das Leitbild soll als unsere Vision für die Entwicklung des Landkreises bis ins Jahr 2035 reichen, sich an den wichtigen Herausforderungen der Zukunft orientieren und helfen, die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen. Sehr wichtig ist uns dabei die Nachhaltigkeit in allen Facetten, also in Ökologie, Wirtschaft und im sozialen Bereich. Die Menschen fühlen sich im Landkreis wohl. Sie finden das Leben hier erholsam und lebenswert. Das soll so bleiben. Die nachfolgenden Zielvorstellungen für unsere Vision 2035 beschreiben unsere Agenda für die Zukunft – für unseren Landkreis und unsere tägliche Arbeit. Ein Leitbild für den Landkreis Main-Spessart

6 So stellen wir uns das Jahr 2035 vor Der Landkreis ist wirtschaftlich stabil, Heimat für starke Unternehmen und Menschen, die sich einen sicheren und erfüllenden Arbeitsplatz wünschen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist hier besonders gut möglich. Main-Spessart bedeutet: Sich der Natur ein Stück näher fühlen. Deshalb kommen Menschen von nah und fern gern zu uns. Der Landkreis ist barrierefrei. Jeder hier ist dazu in der Lage, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Wohnen im Landkreis bedeutet Heimat und Verwurzelung. Egal in welcher Lebens- phase – hier können alle ihr eigenes Zuhause frei gestalten. Alle Menschen im Landkreis sind für den Umweltschutz sensibilisiert und leisten im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag dazu. Die Menschen im Landkreis bilden eine starke Gemeinschaft. Das Ehrenamt ist dafür eine wichtige Säule. Kinder und Jugendliche erkennen eine persönliche Perspektive im Landkreis und werden individuell gefördert. Denn: Kein Abschluss ohne Anschluss! Die Digitalisierung im Landkreis ist so weit vorangeschritten, dass sie Bürokratie abbaut, Prozesse vereinfacht und Angebote leichter zugänglich macht. Wir in Main-Spessart leben Demokratie: Freiheit, Gleichheit, Achtsamkeit und Mitbestimmung sind unsere Grundwerte. Die Bürger können beim Kulturangebot eine große Vielfalt genießen. Der Landkreis bietet Mobilitätslösungen für jeden Anspruch und vernetzt Bürger. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut. Bei Krankheiten sind alle Bürger gut versorgt – die medizinische Versorgung ist gesichert, bedürfnisorientiert und hochwertig. Aus diesen Zielvorstellungen haben wir die folgenden fünf Handlungsfelder für unsere Vision abgeleitet und mit ersten Projektideen aus dem Leitbildprozess ausgestattet. Bei der Entwicklung und Umsetzung konkreter Maßnahmen handeln wir nach den Prinzipien Nachhaltigkeit, Finanzierbarkeit und „Pflicht vor Kür“.

8 KOOPERATION ZWISCHEN WISSENSCHAFT & WIRTSCHAFT AUSBAUEN! Immer kürzere Innovationszyklen erfordern eine enge Vernetzung zwischen Forschung und Anwendung. Nur wenn Innovation als zentraler Standortfaktor begriffen wird, bleibt der Landkreis wirtschaftlich weiterhin erfolgreich. UNTERNEHMEN BEI DER FACHKRÄFTEGEWINNUNG UNTERSTÜTZEN! Die Verfügbarkeit von Fachkräften ist ein wichtiger Standortfaktor. Es gilt daher, ungenutzte Potenziale im Landkreis zu heben, den Fachkräftenachwuchs zu halten sowie Fachkräfte von außen für Main-Spessart zu begeistern. Der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. MOBILITÄTSANGEBOTE FÜR ARBEITNEHMER OPTIMIEREN! Im polyzentralen Flächenlandkreis Main-Spessart spielt die Arbeitnehmermobilität eine große Rolle. Über neue Angebote im ÖPNV soll eine möglichst gleichwertige Alternative zum Individualverkehr geschaffen werden. Wir entwickeln den Landkreis als attraktiven Wirtschafts- und Arbeitsstandort weiter. Dabei nehmen wir bestehende, aber auch neue Unternehmen in den Fokus. Mit gezielten Maßnahmen unterstützen wir bereits ansässige Betriebe, schaffen die infrastrukturellen Voraussetzungen für Ansiedlungen und fördern weiterhin den innovativen Gründergeist im Landkreis. Der sparsame Flächenverbrauch sowie eine sichere Versorgung mit erneuerbaren Energien sollen besonders berücksichtigt werden. Außerdem sorgen wir dafür, dass Arbeitskräfte gut und gerne in Main-Spessart arbeiten und hier ihre Wurzeln schlagen. Dafür brauchen wir zukunftsfähige Mobilitätsangebote und eine Verwaltung, die sich um unsere Unternehmen kümmert. Handlungsfeld Wirtschaft & Arbeit LEITZIELE VERWALTUNGEN & UNTERNEHMEN – PARTNERSCHAFT AUF AUGENHÖHE! Kaum ein betriebliches Vorhaben kommt ohne Genehmigungsverfahren aus. Durch etablierte Kommunikationskanäle zwischen Unternehmen und Behörden der Gemeinden, Städte und des Landratsamtes sollen Prozesshürden frühzeitig erkannt und im konstruktiven Austausch rechtssichere Lösungen gefunden werden. MASSNAHMENPOOL Im Beteiligungsprozess wurden folgende Maßnahmenvorschläge beispielhaft eingebracht: • Ansiedlung Technologietransferzentrum (TTZ) • Umsetzung Fachkräfte-Rückkehrerkampagne • Entwicklung Willkommensmappe/ Starterpaket für Fachkräfte • Umsetzung Landkreis-Imagekampagne • Entwicklung Jobticket-Angebot • Konzept für Berufsschulsammelbus/ Azubi-Shuttle • Verbesserung ÖPNV-Anbindung der Unternehmen • Einführung Handwerker-Parkausweis • Realisierung digitaler Unternehmer-FAQ (Verwaltungslotse) • Unternehmensvernetzung über Foren, Stammtische • Durchführung Bedarfsanalyse Gewerbe- flächen • Schaffung digitaler Informationsplattform für Unternehmen • Etablierung Co-Working Spaces

10 INTEGRIERTE ÖPNV-ANGEBOTE SCHAFFEN! Der Aufbau eines attraktiven Mobilitätsangebots samt des dafür notwendigen Verkehrsnetzes stellt gerade für einen ländlich geprägten Flächenlandkreis eine besondere Herausforderung dar. Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn alle Bedienungsformen der umweltfreundlichen Verkehrsträger integriert und bestmöglich aufeinander abgestimmt sind. RADVERKEHR NACHHALTIG STÄRKEN! Der Radverkehr ist ein zunehmend zentraler Baustein der Alltagsmobilität. Die Integration dieses Verkehrsträgers in eine vernetzte Verkehrspolitik und die Schaffung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur sind daher wichtiger denn je. NEUE WOHNFORMEN FÖRDERN! Die Schaffung von Wohnraum im ländlichen Raum ist seit Jahrzehnten stark auf Einfamilienhäuser ausgerichtet. Dieses Angebot deckt jedoch nicht alle Bedürfnisse und Ansprüche ab. Insbesondere junge Erwachsene, Alleinstehende/Paare und ältere Menschen interessieren sich für kleinere, flexiblere oder gemeinschaftliche Wohnformen. Dabei muss auch die ortsnahe Daseinsvorsorge gewährleistet sein. Handlungsfeld Mobilität & Wohnen LEITZIELE RESSOURCENSCHONENDES BAUEN FÖRDERN! Es gilt die Planungsprozesse/-entscheidungen konsequent an einem nachhaltigen Umgang mit knappen Ressourcen wie Wasser, Boden und Energie auszurichten. Dies erfordert neue Herangehensweisen, aber auch Wissen über die zielgerichtete Anwendung des vorhandenen (rechtlichen) Instrumentariums. FLÄCHENDECKENDE MOBILFUNKVERSORGUNG ERREICHEN! In immer mehr Bereichen der Daseinsvorsorge sind leistungsfähige Mobilfunknetze unverzichtbar. Eine funklochfreie Versorgung ist daher ein wesentliches Element zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse. MASSNAHMENPOOL Im Beteiligungsprozess wurden folgende Maßnahmenvorschläge beispielhaft eingebracht: • Verbesserung On-Demand-Verkehre • Reaktivierung Lohr-Stadtbahnhof • Ausweisung lückenloses, sicheres Alltags- radwegenetz • Schaffung digitaler Plattform Mobilitäts- angebote • Entwicklung Immobilien-Tauschbörse • Umsetzung Pilotprojekt bürgergenossen- schaftliches Bauen • Schaffung Experimentierflächen für neue Wohnformen • Schaffung von Baurecht für ein Baugebiet „Tiny Houses“ • Schaffung Koordinierungsstelle neue Wohn- formen • Selbstverpflichtung nachhaltiges kommunales Bauen • Umsetzung Studie „Flächenverbrauchs- szenario MSP“ • Entwicklung Musterlösungen für nachhaltige Bauformen • Abschluss Mobilfunkpakt Landkreis/Kommu- nen (Mobilfunkanalyse, Standortfindung) Wir wollen die Mobilitätswende gemeinsam schaffen. Das heißt für uns: Ein flächendeckender, barrierefreier und zugleich attraktiver ÖPNV. Dazu gehört ein Radverkehr in einem alltagstauglichen Netz genauso wie umweltschonende Antriebsformen und Konzepte im motorisierten Individualverkehr. Dafür müssen wir unsere Straßeninfrastruktur erhalten. Wir bauen bedarfsgerecht, nachhaltig und denken beim Thema Wohnen auch an neue Formen des Zusammenlebens. Mobilität heißt auch Datenmobilität: Wir fördern die stationäre wie mobile Breitbandinfrastruktur, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben.

12 ATTRAKTIVITÄT DER SCHULLANDSCHAFT STEIGERN! Main-Spessart bietet sehr gute Bildungschancen dank seiner schulischen Infrastruktur. Dieses Angebot muss erhalten und kontinuierlich verbessert werden, um als Schulstandort weiter attraktiv zu bleiben. BILDUNGS- & ERZIEHUNGSARBEIT STÄRKEN! Die gesellschaftlichen Entwicklungen stellen Bildungseinrichtungen vor besondere Herausforderungen. Zur Verbesserung der Chancen- und Bildungsgleichheit müssen sozialpädagogische Förderangebote ausgeweitet werden. KEIN SCHULABSCHLUSS OHNE AUSBILDUNGS- ANSCHLUSS! Ohne Ausbildung keine Zukunft! Daher gilt es, allen jungen Menschen im Landkreis nach dem Schulabschluss eine passgenaue Anschlussperspektive für die Berufsausbildung zu eröffnen und Ausbildungslosigkeit zu verhindern. KULTURREGION MAIN-SPESSART NACHHALTIG STÄRKEN! Kultur schafft Lebensqualität und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In ihrer vernetzenden, gemeinschaftsbildenden und integrativen Wirkung leistet sie einen positiven Beitrag zur Entwicklung des Landkreises. Handlungsfeld Bildung & Kultur LEITZIELE Im Beteiligungsprozess wurden folgende Maßnahmenvorschläge beispielhaft eingebracht: • Bau Schülerinternat Marktheidenfeld • Erarbeitung und Umsetzung Schulent- wicklungsplan • Verdopplung der Stellen in der Jugendsozial- arbeit • Bewerbung Modellregion Bildung (Schwer- punkt Übergang Schule/Beruf) • Gewinnung ehrenamtliche Ausbildungs- mentoren • Weiterentwicklung BIT • Auflegen Informationspaket duale Ausbildung • Umsetzung landkreisweite Praktikumswoche • Strukturierte, koordinierte Kooperation Mittelschule/Wirtschaft • Bewerbung Papiermühle UNESCO-Weltkultur- erbe • Gründung Kulturagentur • Entwicklung Kulturapp • Umsetzung Kunsthandwerkermesse • Gründung Runder Tisch für Kulturschaffende und Kreative MASSNAHMENPOOL Wir investieren in die (vor-)schulische Infrastruktur des Landkreises, um unseren Kindern ein modernes, umfängliches Bildungsangebot zu machen. Niemand soll zurückgelassen werden und jeder Schüler soll Unterstützung sowie eine berufliche Perspektive erhalten. Der dualen Ausbildung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, auch wenn der Landkreis sich ebenfalls darum bemüht, Hochschulstandort zu werden und Angebote lebenslangen Lernens zu stärken. Wir wollen unseren Bürgern und Gästen die Besonderheiten und Reize unseres Landkreises vermitteln. Dafür intensivieren wir die Arbeit in und für unsere Kulturregion.

14 ENERGIEVERSORGUNG – REGIONAL & SICHER! Die Energiewende kann nur dann erfolgreich gestaltet werden, wenn der systematische Ausbau erneuerbarer Energien Hand in Hand mit einer Stärkung der kommunalen wie bürgerlichen Selbstbestimmung und Wertschöpfung geht. Pilotprojekte und Genossenschaftsmodelle spielen bei der Schaffung von Akzeptanz eine wichtige Rolle. ENERGIE EINSPAREN, ENERGIEEFFIZIENZ STEIGERN! Energie, die nicht benötigt wird, muss auch nicht erzeugt werden. Außerdem ist es notwendig, so viel wie möglich an Nutzen aus der zur Verfügung gestellten Energie zu ziehen. Einsparung und Effizienzsteigerung sind daher wesentliche Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität. REGIONALE ERZEUGUNGS– & VERMARKTUNGSSTRUKTUREN STÄRKEN! Umweltschutz durch kurze Wege, Stärkung der hiesigen Wirtschaft, höhere Transparenz und Wertschätzung, Steigerung regionaler Identität und Unabhängigkeit - Produkte aus der Region für die Region bergen viele Vorteile und müssen gefördert werden. Handlungsfeld Natur & Umwelt LEITZIELE KOSTBARE BIODIVERSITÄT NACHHALTIG SICHERN & FÖRDERN! Die Geschwindigkeit, mit der die biologische Vielfalt abnimmt, ist alarmierend. Um die Versorgung mit natürlichen Ressourcen zu erhalten und das natürliche Gleichgewicht zu wahren, muss Biodiversität auch im Landkreis Main-Spessart erhalten bleiben. Denn Leben ist Vielfalt! EXTENSIVE, KULTURLANDSCHAFTSPRÄGENDE LANDWIRTSCHAFT UNTERSTÜTZEN! Main-Spessart verdankt seine naturräumliche Attraktivität in hohem Maße den jahrhundertelang praktizierten extensiven Landbewirtschaftungsformen. Nur durch deren Erhalt kann es gelingen, die ökologisch wertvolle Kulturlandschaft im Landkreis dauerhaft zu sichern. WASSERVERSORGUNG FÜR MENSCH & NATUR SICHERN! Unterfranken ist ein bundesweiter Klimawandel-Hotspot. Die damit verbundenen Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Dürrephasen und Starkniederschläge werden weiter zunehmen. Eine dauerhafte Wasserversorgung in ausreichender Quantität und Qualität ist daher eine zentrale Zukunftsaufgabe. MASSNAHMENPOOL Im Beteiligungsprozess wurden folgende Maßnahmenvorschläge beispielhaft eingebracht: • Umsetzung Energie- und Flächennutzungs- konzept (PV, WEA, Stromnetz) • Gründung kommunaler Projektgesellschaft erneuerbare Energien • Umsetzung von Pilotprojekten im Bereich Speicher, Wasserstoff, Agri-PV und (Kalt) wärmenetze • Teilnahme Landkreisverwaltung European Energy Award • Gründung interkommunales Energie- und Klimaschutznetzwerk • Umsetzung Ökoprofit-Auditierung für Unter- nehmen • Schaffung Dachmarke Main-Spessart • Umsetzung Biotopverbundprojekte, z.B. BayernNetzNatur • Umsetzung Pilotprojekte „Schwammlandkreis Main-Spessart“ • Förderung von Zisternen • Prüfung Spessart als Biosphärenregion • Einrichtung von Naturparkschulen • Aufbau Umweltbildungsstation Wir begreifen unsere Natur als Lebensgrundlage, identitätsstiftendes Element und Erholungsraum. Daher pflegen und schützen wir diese nachhaltig – auch durch Maßnahmen im Klimaschutz und der Klimaanpassung. Das Bewusstsein dafür schärfen wir, indem wir die Natur für unsere Bürger und Gäste zugänglich machen, ihr aber auch den nötigen Freiraum geben. Mit einer regional getragenen und zugleich klimaneutralen Energieinfrastruktur, einer gesicherten Wasserversorgung und lokalen Produktionsketten stellen wir die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sicher. Alle müssen dazu ihren Beitrag leisten.

16 GANZHEITLICHES MEDIZINISCHES VERSORGUNGSNETZ SCHAFFEN! Die Aufrechterhaltung einer adäquaten medizinischen Versorgungsinfrastruktur ist gerade in ländlich geprägten Flächenlandkreisen wie Main-Spessart eine Herausforderung. Notwendig ist ein ganzheitliches, digital ausgeprägtes und hierarchisch aufgebautes Versorgungsnetz – vom Zentralklinikum über Gesundheitszentren bis hin zu Stützpunkten im dörflichen Umfeld. PERSONAL UND FACHKRÄFTE IN GESUNDHEITS- & PFLEGEBERUFEN SICHERN! Die technische Infrastruktur kann noch so gut sein – wenn die notwendigen Arbeitskräfte im Gesundheitssektor fehlen, dann steht die Versorgungssicherheit auf dem Spiel. MainSpessart sieht sich bereits heute mit zum Teil gravierenden Personalengpässen konfrontiert, die in Zukunft weiter zunehmen werden. Dem müssen wir entgegenwirken! AMBULANTE GESUNDHEITS- & BETREUUNGSANGEBOTE STÄRKEN! Zuhause alt werden – das ist der Wunsch vieler Menschen in Main-Spessart. Damit dieser in Erfüllung geht, müssen die ambulanten AngeHandlungsfeld Gesundheit & Soziales LEITZIELE bote angesichts einer zunehmenden Alterung des Landkreises gesichert werden. Das betrifft sowohl den medizinischen und pflegerischen Bereich als auch haushaltsnahe Dienstleistungen. GESUND BLEIBEN DURCH PRÄVENTION & GESUNDHEITSFÖRDERUNG! Um gesund aufzuwachsen und gesund älter zu werden, müssen wir den Fokus verstärkt auf die Vermeidung von Krankheiten legen und Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit jedes Einzelnen in Main-Spessart zu fördern. Denn Gesundheit ist Lebensqualität! EHRENAMT FÖRDERN, WERTSCHÄTZEN & UNTERSTÜTZEN! Ehrenamtliches Engagement (z.B. in Vereinen) ist ein sozialer Kitt im Landkreis, weil es integriert, Teilhabe ermöglicht, Identität stiftet und den Zusammenhalt fördert. Gleichzeitig stellt es eine tragende Säule dar, um die Funktionsfähigkeit unserer Gemeinschaft zu gewährleisten. CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE! Main-Spessart ist vielfältig. Alle Bürger sollen daher die gleiche Chance bekommen, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Das setzt eine gleichberechtigte Teilhabe in jedem gesellschaftlichen Bereich voraus – für alle Menschen, unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität. MASSNAHMENPOOL Im Beteiligungsprozess wurden folgende Maßnahmenvorschläge beispielhaft eingebracht: • Bau Zentralklinikum • Umsetzung medizinisches Care- und Case- management • Aufbau digitaler Ökosysteme (Telemedizin) • Gewährleistung flächendeckender Notfall- versorgung • Stärkung Weiterbildungsverbund Allgemein- medizin • Aufbau Akademie für Gesundheits- und Pfle- geberufe • Umsetzung seniorengerechter Quartiers- konzepte • Einrichtung dezentraler Gesundheits- und Pflegestützpunkte • Aufbau Netzwerk Alltagshelfer • Implementierung Prävention/Gesundheits- förderung in Schulen • Umsetzung Kampagne „Nachwuchs Ehren- amt“ • Installierung kommunaler Beauftragter für Chancengleichheit • Gründung Teilhabenetzwerk Wir kümmern uns darum, dass die medizinische Grundversorgung und die Pflege aller Mitbürger in Main-Spessart auch in Zukunft gesichert sind – sowohl strukturell als auch personell. Außerdem handeln wir proaktiv für einen gesunden Landkreis: Mit umfangreichen Angeboten zur Prävention und Gesundheitsförderung. Integration, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit und Chancengleichheit sind für ein soziales Miteinander unabdingbar. Für diese Werte setzt sich der Landkreis Main-Spessart ein. Ein ausgeprägtes Ehrenamt und eine intakte Vereinslandschaft sind dabei eine bedeutende Basis, die wir fördern und unterstützen.

Erstellungszeitraum: März 2022 – Juli 2023 Prozessbegleitung: MODULDREI – Strategie und Kommunikations GmbH, Dortmund Vielen Dank an die beteiligten Fachexperten, Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder der Lenkungsgruppe, die den Prozess aktiv mitgestaltet und ihre Ideen in das Leitbild Main-Spessart 2035 eingebracht haben. Landkreis Main-Spessart Sachgebiet Landkreisentwicklung Sebastian Kühl Marktplatz 8 97753 Karlstadt Fotos: Saskia Nicolai

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2NjE2