Energiefibel

13 Verschiedene Dämmstoffe Es gibt sehr viele unterschiedliche Dämmstoffe für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Eine Möglichkeit der Unterscheidung ist die Herkunft. Pflanzliche und tierische Dämmstoffe: Dazu gehören beispielsweise Zellulose, Holzfaserdämmstoffe (Holz- weichfaserplatten und Holzwolleleichtbauplatten), Fasern wie Flachs, Hanf und Kokos, sowie Kork, Schilf, Schaf- und Baumwolle. Eine besondere Dämmplatte sind zweischichtige Holzweichfaserplatten mit integrierter Dampfbremse. Sie sind für die Innendämmung konzipiert. Mineralische Dämmstoffe In diesen Bereich fallen die bekannten Mineralfaserdämmstoffe bzw. -platten, aber auch mineralische Schüttungen und Schaumglas. Sowie die bei Innendämmungen gerne verwendete aufgeschäumte Kalziumsilikatplatten. Schaumdämmstoffe Der bedeutendste Schaumdämmstoff ist das Polystyrol, das allgemein unter dem Namen „Styropor“ bekannt ist. Ferner nimmt in den letzten Jahren das Polyurethan einen immer größer werdenden Anteil ein. Anzumerken ist allerdings, dass die Schaumdämmstoffe in den letzten Jahren aufgrund ihrer bauphysikalischer Eigenschaften und des Brandschutzes in die Kritik gekommen sind. Vakuumdämmstoffe In die letzte Gruppe gehören die Vakuumdämmstoffe für Spezialanwendungen. Maßnahmen zur Wärmedämmung Bodenplatte In neuen Gebäuden wird unter der Bodenplatte mit druckfestem Schaum- dämmstoff oder Glasschaumschotter gedämmt. Im Bestand ist nur die Dämmung auf dem Kellerboden möglich, wenn eine umfassende Renovierung ansteht. Alternativ kann die Unterseite der Kellerdecke gedämmt werden, sofern der Keller unbeheizt ist. Hier ist darauf zu achten, dass auch der Bereich des Treppenhauses ausreichend gedämmt ist, damit keine Wärme aus den oberen Geschossen in den Keller abgegeben wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2NjE2