Energiefibel

70 Ausbauleistung und Anlagenanzahlen der Wasserkraftwerke in Bayern Ausbauleistung [kW] Anzahl [Stück] Anzahl [%] Ausbauleistung [kW] AusbauLeistung [%] Jahresarbeit [GWh] Jahresarbeit [%] 0 - 9 1.006 23,75 5.560,30 0,19 20,49 0,15 10 - 24 1.295 30,57 20.340,20 0,69 89,31 0,67 25 - 49 777 18,34 26.976,10 0,92 137,24 1,03 50 - 99 440 10,39 30.156,20 1,03 161,63 1,21 100 - 499 389 9,18 82.818,20 2,85 454,75 3,42 500 - 999 52 1,23 35.278,80 1,20 173,94 1,31 1.000 - 4.999 110 2,60 250.649,00 8,52 1.227,64 9,22 5.000 - 9.999 42 0,99 305.579,00 10,39 1.661,15 12,48 10.000 - 68 1,61 2.182.875,00 74,22 9.389,20 70,51 Ohne Leistungsangabe 57 1,35 Summen 4.236 100,00 2.941.232,80 100,00 13.315,35 100,00 Stromerzeugung der Wasserkraftanlagen (in Betrieb) in Bayern, Stand 07/2011 (Quelle: Datenbank Wasserwirtschaft, Wasserkraftanlagen in Bayern) Aufgrund ständig wachsender ökologischer und energiepolitischer Probleme sowie steigender Rentabilität ist dieser Gesichtspunkt durchaus nicht mehr zu vernachlässigen. Es ist daher nicht einzusehen, dass diese Energiequellen brachliegen anstatt genutzt zu werden. Heutige Wasserkraftwerke scheinen, sowohl an technischer Reife als auch in ihren Dimensionen kaum noch etwas mit den ursprünglichen Wasserrädern gemein zu haben. Trotz vermeintlich „überholter“ Technik können in diesem Zusammenhang auch heute noch Wasserräder in Leistungsbereiche bis ca. 30 kW eine sinnvolle Alternative zu den sonst verbreiteten Turbinen sein. Gegenüber diesen besitzen sie vor allem bei stark schwankenden Wassermengen aufgrund ihrer meist hohen Schwungmasse ein beträchtliches Arbeitsvermögen und einen relativ guten Wirkungsgradverlauf bei Teilbeaufschlagung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2NjE2