Table of Contents Table of Contents
Previous Page  36 / 128 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 128 Next Page
Page Background

34

Natur- und Landschaftsschutz

Besondere Charakteristika des mainfränki-

schen Muschelkalkzuges sind die enorme

Strukturvielfalt und die enge Verzahnung

unterschiedlichster Trockenstandorte wie z. B.

seltene Kalk-Pionierrasen, orchideenreiche

Kalk-Trockenrasen, Felsfluren, Kalk-Schutthalden

und Steppenheidewälder. Etliche Lebensräume

entsprechen der europäischen Flora-Fauna-Hab-

itat-Richtlinie (FFH-Richtlinie).

Das Vorkommen zahlreicher sehr seltener und

gefährdeter Pflanzen- und Tierarten, darunter

Spanische Flagge, Gelbbauchunke und Frau-

enschuh, verdeutlichen die herausragende

naturschutzfachliche Bedeutung. Der Reichtum

mediterraner und kontinentaler Floren- und Fau-

nenelemente belegt außerdem die Bedeutung

des mainfränkischen Muschelkalkzuges als Teil

der biogeografischen Verbundachse zwischen

Rhonetal (über Burgundische Pforte, Oberrhein-

tal und Hohenloher Ebene) und den Steppen-

heidengebieten Ungarns und Niederösterreichs

(über das Donautal und den fränkischen Jura).

Zum Schutz wild lebender Pflanzen- und Tier-

arten und deren Lebensräume wurde in der

Europäischen Union beschlossen, nach einheitli-

chen Standards ein Schutzgebietsnetz mit dem

Namen „Natura 2000“ aufzubauen.

I

m Westen wird die Landschaft von großflächigen

Laub- und Nadelwäldern, unterbrochen durch

Siedlungsinseln und offene Fluss- und Bachtäler,

geprägt. Dieser Bereich liegt in dem bereits im

Jahre 1960 ausgewiesenen „Naturpark Spessart“,

dem auch Teile der angrenzenden Landkreise Mil-

tenberg, Aschaffenburg und Main-Kinzig angehö-

ren. Der „Naturpark Spessart“ ist ein Landschafts-

schutzgebiet von insgesamt ca. 171.000 ha Fläche.

Der Flächenanteil im Bereich des Landkreises

Main-Spessart beträgt 62.496 ha.

Der mainfränkische Muschelkalkzug im Osten des

Landkreises zeichnet sich durch Trockenstand-

ortskomplexe von überregionaler bis landesweiter,

teils bundesweiter Bedeutung aus, die zu den

wertvollsten Trockenlebensräumen in Bayern

zählen.

Das Naturschutzgebiet „Grainberg-Kalbenstein“

ist wegen seiner großflächigen natürlichen Tro-

ckenlebensraumkomplexe auf den Extremstand-

orten besonders hervorzuheben. Großflächige

natürliche Steppenheidekomplexe charakterisie-

ren das Naturschutzgebiet „Trockengebiete und

Hangwälder bei der Ruine Homburg“. Insge-

samt trägt der mainfränkische Muschelkalkzug

entscheidend zur Sicherung der biologischen

Vielfalt bei.

Natur- und

Landschaftsschutz

Der Landkreis ist geprägt von Naturräumen, welche nicht gegensätzlicher sein können.

Im Westen der Spessart, eines der waldreichsten Mittelgebirge Deutschlands, und im Osten

das Maintal mit der Fränkischen Platte, eines der trockensten Gebiete Deutschlands.